Miejsca

Das große agrotouristische Dorf ist bekannt für seine lebendige Tradition des Schmiedehandwerks. Hier finden jährlich die Gesamtpolnischen Workshops und Festivals der Schmiedekunst statt. ...

Ein attraktiver Zwischenstopp auf der Reise stellt Wola Gułowska dar, wo sich das Heiligtum der Muttergottes, der Schutzpatronin der Soldaten des Septembersfeldzuges, befindet. ...

Der Geburtsort von Henryk Sienkiewicz (5. Mai 1846) verfügt über ein Museum des Schriftstellers und Nobelpreisträgers, das sich in einem ehemaligen gutshöfischen Hintergebäude inmitten eines Landschaftsschutzparks aus dem 19. Jahrhundert befindet und moderne Skulpturen aus den Romanen und Novellen Sienkiewiczs präsentiert. ...

Dieses Dorf gehört zu den größten agrotouristischen Dörfern der Region, dessen Ferienorttradition bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurückreichen. Die Lage in grünen Tal des Flusses Bug, umgeben von weitläufigen Wäldern garantieren dem Ort ein gesundes Mikroklima und hervorragende Erholungsbedingungen. Im Dorf befindet sich an einem Altwasser des Flusses Bug ein Strand mit einer Badestelle. ...

Hier befindet sich ein privates archäologisches Freilichtmuseum mit einer frühmittelalterlichen slawischen befestigten Siedlung, die eine Nachbildung eines ähnlichen Objekts aus dem 10. Jahrhundert ist, das im Nachbardorf Klarów gefunden wurde. Hier finden Workshops und Feste statt, bei denen der Besucher mehr über das Leben der Slawen erfahren kann. ...

Diese Seite ist in deiner Sprache nicht verfügbar. English version ...

Das als Idealstadt geplante Zamość wurde im 16. Jahrhundert von Großhetman Jan Zamoyski gegründet. Die vom bedeutenden italienischen Architekten Bernardo Morando entworfene Stadt-Festung wurde 1992 als architektonischer und städtebaulicher Komplex in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. ...

In dem Dorf am Fluss Wieprz befindet sich eine romantische Ruine eines Schlosses, das ursprünglich im Renaissancestil im 16. Jahrhundert erbaut und in den Jahren 1674-79 in eine Barockresidenz für den Grafen Atanazy Miączyński umgebaut wurde. An der hohen Böschung des Flusses Wieprz, neben den Ruinen eines Palais und einer Orangerie, sind einige Objekte aus dem 17.-19. Jahrhundert erhalten geblieben: das Einfahrtstor, eine Kapelle und ein Speicher, in dem ein kleines Regionalmuseum eingerichtet wurde. Zawieprzyce ist ein Ort, in dem viele Veranstaltungen im Freien stattfinden, unter ander ...
Seite 15 von 16