Miejsca

Das Dorf liegt im Talkessel Kotlina Hrubieszowksa und weist zahlreiche Spuren einer Ansiedlung der Goten aus der Zeit des 2.-4. Jahrhunderts n. Chr. auf. Die hier ausgegrabenen archäologischen Fundstücke werden in Museen in Hrubieszów und in Zamość gezeigt, in Masłomęcz hingegen kann man eine rekonstruierte gotische Hütte besichtigen. Eine von den Einwohnern gegründete Gruppe bringt den Besuchern die gotischen Bräuche nahe. ...

Jedno z najbardziej malowniczych miejsc w województwie lubelskim skrywa dolina Wisły w pobliżu Kazimierza Dolnego. Mięćmierz to dawna osada rybacka, a współcześnie miejscowość wypoczynkowa, która pozwala przenieść się do odległych czasów. Kryte strzechą chałupy, drewniane płoty i cisza panująca w tym urokliwym zakątku, w połączeniu z powolnym nurtem Wisły sprawiają, że odwiedzający doświadczają prawdziwego ukojenia. Centralny placyk osady zajmuje studnia z daszkiem krytym gontem. Nieco dalej na skarpie wiślanej znajduje się wiatrak kożlak, przetransportowany z ...

Die Stadt liegt an einer historischen von Brest nach Kleinpolen führenden Route und war in der Vergangenheit bekannt für seine Salzsiedereien und Sudhäuser, später hingegen für die Borstenindustrie, die hier in großem Maße von Juden aufgebaut wurde. Die früheren Einwohner der Stadt hinterließen eine für orientalische Städte typische Marktbebauung mit engen Durchgangsgassen, die unter gemauerten bogenartigen Strebepfeilern verlaufen. Der älteste Bau der Stadt ist die St.-Nikolaus-Kirche. Ursprünglich als gotische Kirche errichtet, wurde sie nach einem Brand im Jahr 1752 im Barockst ...

Das Dorf (im 17.-19. Jahrhundert eine Stadt)  ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde und befindet sich im Randgebiet der Landschaft Roztocze Zachodnie und des Talkessels Kotlina Sandomierska. Erhalten geblieben ist die kleinstädtische Bebauung  mit Holzhäusern aus der Wende des 19./20. Jahrhunderts, der Pfarrkirche St. Stanislaus, Bischof und Märtyrer, aus den Jahren 1664-68 mit reichen Stuckverzierungen im Stil der Lubliner Renaissance sowie einer spätbarocken Synagoge aus dem Jahr 1760 mit zwei Ebenen und einem Säulengang an der Fassade. ...

Diese Seite ist in deiner Sprache nicht verfügbar. Polish version ...

Der Ort gehört zu den berühmtesten polnischen Kurorten und ist seit fast 200 Jahren auf die Behandlung von Herzkrankheiten und Kreislaufstörungen spezialisiert. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war Nałęczów ein bekannter Kurort, der auch bei vielen herausragenden polnischen Persönlichkeiten beliebt war, u.a. Henryk Sienkiewicz, Bolesław Prus und Stefan Żeromski (die beiden letztgenannten haben hier ihre eigenen Museen). Nałęczów hat das Ansehen einer Gartenstadt, die inmitten der Wälder und Schluchten der Nałęczów-Hochebene liegt und über eine villenartige Bebauung verfügt, di ...

In der Nähe dieses Ortes wurde auf den Flüssen Wieprz und Por der im Lubliner Land größte Stausee gebildet. Hier finden wir eine Mole, ein Freibad, einen kleinen Hafen sowie eine Ruderbahn. Man kann auch Wassergeräte aus dem örtlichen Bootsverleih nutzen. Das Freibad wurde als Erinnerung an ehemalige Wasserbecken, in denen die Bauern Flachs eingeweicht hatten, „Moczydło“ genannt. Der Stausee ist ein beliebter Angler platz für Angler aus der gesamten Region. ...

Geneza interesującej nazwy miejscowości sięga według podań, sprowadzenia na te tereny jeńców krzyżackich, pokonanych w bitwie pod Grunwaldem w 1410 roku. Nie można tej tezy jednoznacznie potwierdzić informacjami zawartymi w źródłach historycznych, lecz trudno jest nie połączyć nomenklatury z osadnictwem naszych zachodnich sąsiadów. Strzelisty, neogotycki kościół pw. św. Ignacego Loyoli jest łatwo widoczny z perspektywy zbliżających się do miejscowości. Wewnątrz zdobi świątynię współgrające z bryłą neogotyckie wyposażenie. Północna część gminy wcho ...

Im beliebtesten Ferienort der Region befinden sich zahlreiche Ferienanlagen am Weißen See (Jezioro Białe), dem saubersten Wasserbecken der Łęczna-Włodawa-Seenplatte. Der See hat eine Fläche von 106,4 Hektar, ist 33,6 Meter tief und verfügt über zahlreiche Sandstrände. In der Nachbarschaft erstrecken sich die weitläufigen Wälder Lasy Sobiborskie, die im Landschaftsschutzpark Sobibór unter Naturschutz stehen. ...

Die Kreisstadt in der Region Powiśle ist für die erste Handwerksschule auf dem Gebiet Polens bekannt, die im Jahr 1761 von dem Pfarrer Ignacy Konarski gegründet wurde. Hier befindet sich die Kirche Mariä Himmelfahrt aus dem 17./18. Jahrhundert mit einer barocken Innenausstattung und einer Polychromie, die zusammen mit den Altären eine harmonische Einheit bildet. In Niezdów nahe Opole gibt es einen mehrere Hektar großen Park mit einem klassizistischen Palais des Hochadelsgeschlechts Lubomirski aus den Jahren 1785-87. ...