Miejsca

Vi invitiamo ad un'avventura ciclistica nella Regione di Lublino. La regione tra la Vistola e il Bug è così straordinariamente ricca di bellezze che è impossibile annoiarsi! Qui scompaiono il caos e lo stress della città, e ci si può rilassare a stretto contatto con la Natura. Una gita lungo l’Itinerario Ciclabile Centrale di Roztocze, o lungo l’Itinerario Ciclabile Orientale detto Green Velo, le pittoresche ciclabili nella terra delle Gole del Loess, nei boschi Janowskie oppure nella terra di Łuków e in Polesie: c’è solo l’imbarazzo della scelta! Abbiamo preparato apposit ...

La Regione di Lublino vi invita agli eventi: qui non vi annoierete mai! I festival, che si svolgono regolarmente, evidenziano l'atmosfera di apertura, il rispetto per la cultura e il desiderio di condividere un approccio moderno alla tradizione. La Notte della Cultura (Noc Kultury), Altri Suoni (Inne Brzmienia), il Carnevale dei Prestigiatori (Carnaval Sztukmistrzów), la Fiera Jagellonica (Jarmark Jagielloński), il Festival Europeo del Gusto a Lublino (Europejski Festiwal Smaku w Lublinie), la Fiera dello Hetman a Zamość (Jarmark Hetmański a Zamość), il Festival del Cinema e dell'Arte D ...

La Regione di Lublino è una destinazione perfetta per una vacanza in famiglia. Vi aspettano parchi di divertimento unici, sentieri attraenti per escursioni a piedi e in bicicletta, sentieri didattici nei parchi nazionali, musei insoliti, zoo, e tante altre attrazioni interessanti. Nel seguente articolo troverete informazioni su luoghi come:  Giardini Magici Magiczne Ogrody, Zoom della Natura Zoom Natury, Museo della Campagna della Regione di Lublino Muzeum Wsi Lubelskiej, Arcipelago di Roztocze Archipelag Roztocze, Sotterranei di Gesso a Che ...

Diese Seite ist in deiner Sprache nicht verfügbar. English version ...

Lubartów wurde im Jahr 1543 von dem Lubliner Wojewoden Piotr Firlej (abgeleitet vom Firlej-Wappen „Lewart“ wurde der Ort früher Lewartów genannt). In der Vergangenheit war die Stadt ein bekanntes Zentrum der Bewegung der Andersgläubigen; im 18. Jahrhundert ging die Stadt in den Besitz des Adelsgeschlechts Sanguszki über. Erhalten geblieben sind Barockbauten, die von dem Fürsten Paweł Karol Sanguszki gestiftet wurden: ein Schloss in einem geometrisch angeordnetem Park mit Teich, die Pfarrkirche St. Anna und das Kapuzinerkloster St. Laurentius. Am Marktplatz ist zum Teil die alte Beba ...

Herzlich willkommen in Lublin, der größten polnischen Stadt und dem größten akademischen Zentrum östlich der Weichsel und seit 1474 Hauptstadt der Wojewodschaft Lublin. Lublin ist zugleich eine der ältesten polnischen Städte, der das Magdeburger Recht im Jahr 1317 verliehen wurde. Die über 700-jährige Geschichte, die sich in der Architektur zeigt und in zahlreichen Museumsausstellungen präsentiert wird, zieht zahlreiche Touristen und Wissenschaftler hierher. Die Altstadt verfügt, als eine der wenigen in Polen, zu über 70% über eine originale Bebauung, die Spuren der Gotik, der Ren ...

Lubycza Królewska to miasto położone na Roztoczu Wschodnim. Przed drugą wojną światową, około 90% mieszkańców stanowiła ludność pochodzenia żydowskiego. Wśród zabytków Lubyczy wymienić można neogotycki kościół parafialny z 1904, z XVI-wiecznym obrazem Matki Boskiej z Dzieciątkiem, cmentarz żydowski, oraz pomnik polskich żołnierzy poległych w walkach z partyzantami Ukraińskiej Powstańczej Armii (UPA). ...

Die Stadt am Fluss Wieprz wurde im Jahr 1476 von dem Krakauer Kastellan Jan aus Tęczyn gegründet. Ab der Zeit der Jagiellonen bis zum 19. Jahrhundert war der Ort ein großes Handelszentrum, mit drei bis heute erhalten gebliebenen Marktplätzen. Am nördlichen Ufer des Flusses Wieprz, im Stadtteil Podzamcze können die Überreste einer Burg aus dem 15./16. Jahrhundert  sowie ein Schloss-Park-Komplex aus dem 19. Jahrhundert besichtigt werden. In der Stadt befindet sich die im Renaissance-Barock-Stil errichtete Pfarrkirche St. Maria Magdalena aus dem 16.-18. Jahrhundert mit einer Küsterei ...

Die Stadt in der Tiefebene Nizina Południowopodlaska wurde im Jahr 1369 gegründet und war die historische Hauptstadt der Region Łuków. In der Stadt befinden sich zwei barocke Kirchen-Kloster-Komplexe aus dem 18. Jahrhundert, die einst von den Bernhardinern und den Piaren genutzt wurden. ...

Neben der im Renaissance-Stil erbauten Heilig-Geist-Kirche befindet sich in Markuszów auch der Pfarrkirchenkomplex St. Josef der Bräutigam, aus dem 17. Jahrhundert, der einen Glockenturm, eine Umzäunung (aus dem 17. Jahrhundert), ein Pfarrhaus (aus dem 18. Jahrhundert), einen jahrhundertealten Baumbestand und einen Pfarrfriedhof umfasst. Auf dem örtlichen jüdischen Friedhof sind mehrere Dutzend Mazewen aus der Zeit vor 1942 erhalten geblieben. In dieser Gegend befand sich der Geburts- und Schaffensort des Volksdichters Jan Pocek (1917-1971), dessen Denkmal sich in einem Park befindet. ...