Sakralmuseen

Rynek 5A22-220 Hanna tel. +48 690 899 688e-mail:centrum@gminahanna.plcentrumhanna.pl ...

Das an die Kirche angrenzende Kloster wurde etappenweise bis zum 18. Jahrhundert errichtet. Einer Überlieferung zufolge wurde im Klosterrefektorium im Jahre 1569 die Lubliner Union unterzeichnet. Während der 2012 vollendeten Renovierung im Nordflügel des Klosters wurde eine Ausstellung mit Gegenständen zusammengestellt, die mit dem Orden verbunden sind. Die wertvollsten Exponate können in der Klosterschatzkammer besichtigt werden. ...

Die Kirche des hl. Johannes des Täufers und des hl. Johannes des Evangelisten wurde in den Jahren 1586-1604 für den damals in Lublin angekommenen Jesuitenorden erbaut. Die Lubliner Kathedrale hütet viele Geheimnisse. Eines davon ist die akustische Sakristei. Dank einer speziellen Gewölbekonstruktion werden hier geheimnisvolle akustische Effekte erzielt. Eine Person, die in der einen Ecke der Sakristei steht, kann sogar im leisesten Flüsterton mit einer Person sprechen, die auf der gegenüberliegenden Seite steht. Sehenswert sind außerdem die Schatzkammer der Kathedrale sowie die s ...

ul. Lubartowska 10 (wejście w bramie kamienicy nr 8)20-115 Lublin tel. +48 602 473 118pawel-matrashek@wp.pl ...

Befand sich auf der ul. Lubartowska 85 an der Straßenecke der ul. Unicka. Dieses große Gebäude, das 1930 in Betrieb genommen wurde, wurde mit Hilfe von Spenden der jüdischen Gesellschaft aus der ganzen Welt errichtet. Die Hochschule nahm die ehrenvollen Traditionen der Talmudstudien wieder auf, die sich während der altpolnischen Zeit in Lublin entwickelt hatten. Die Hochschule verfügt über eine große und reiche Büchersammlung mit hebräischen Druckwerken aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Inneren ist die ehemalige Aula erhalten geblieben, die einst als Synagoge fungierte. ...

ul. Narutowicza 620-004 Lublin tel. +48 81 525 88 31 w. 28tel. +48 81 794 417 541www.pobrygidkowski.pl/zabytkipowizytkowski@kuria.lublin.pl ...
Seite 1 von 2